zwei Personen auf einem Sofa, die einen Ring vom Finger ziehen

Scheidungsimmobilien
Das Wichtigste zur Trennung

Infos, Tipps und Fakten


Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Eine Redensart, die während unserer Berufserfahrung schon häufig bestätigen konnten, vor allem wenn es um Immobilien mit Scheidungshintergrund geht. Bei Trennungspartnern herrschen häufig ungleiche Meinungen über das Vorgehen des Verkaufs oder den Marktwert. Wir bei Immo Höfner agieren während so einer schwierigen Zeit als Mediator und finden die beste Lösung für alle Parteien. 

Was Sie unbedingt wissen müssen – Eine Kurzzusammenfassung

Mediatoren-Rolle von Immo Höfner

Bei Scheidungsimmobilien agiert Immo Höfner als Vermittler, um die beste Lösung für alle Parteien zu finden und Konflikte zu minimieren.

Einvernehmlichkeit beim Verkauf

Grundsätzlich müssen beide Ehepartner dem Verkauf der Immobilie zustimmen. Bei Uneinigkeit kann eine gerichtliche Einigung angestrebt werden.

Verantwortung für Kredite

Im Falle eines laufenden Kredits haftet der Unterzeichner des Kreditvertrags, wobei der Kredit aus dem Verkaufserlös abgelöst werden kann.

Teilungsversteigerung bei Uneinigkeit

Wenn keine Einigung erzielt wird, kann eine Teilungsversteigerung beantragt werden, was jedoch häufig zu einem niedrigeren Verkaufspreis führt.

Alle wichtigen Fragen im Überblick

Müssen beide Ehepartner mit dem Verkauf einverstanden sein?

Grundsätzlich stimmt es, dass beide Parteien mit dem Verkauf der Immobilien einverstanden sein müssen. Unter speziellen Voraussetzungen kann man die Zustimmung jedoch noch über ein Gerichtsverfahren einklagen. 

Was passiert mit der Immobilie, wenn sich die Ehepartner nicht einigen können? 

Sollte sich beide Parteien nicht auf eine Lösung einigen können, besteht die Möglichkeit, eine Teilungsversteigerung beim zuständigen Amtsgericht zu beantragen. Als Folge dessen wird die Immobilie von einem Vollstreckungsgericht öffentlich versteigert. Es sollte jedoch beiden Parteien bewusst sein, dass eine Zwangsversteigerung wesentliche Nachteile mit sich bringt. Häufig wird durch so ein Verfahren der Gesamtpreis der Immobilie gedrückt. Außerdem müssen von dem Verkaufserlös auch die anfallenden Kosten für das Gericht oder den Sachverständiger bezahlt werden.

Wer ist für den laufenden Kredit in einer Hausfinanzierung verantwortlich?

Häufig ist es so, dass die Immobilie noch lange nicht abbezahlt ist, wenn ein Scheidungsfall eintritt. Sollte nur einer der Partner einen Kreditvertrag unterzeichnet haben, haftet auch dieser Partner. Es gibt zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit, den laufenden Kredit aus der Verkaufssumme der Immobilie abzulösen. Sollte die Verkaufssumme den Kreditbetrag nicht komplett decken, muss dieser Betrag entweder gleichermaßen aufgeteilt werden oder der Ehepartner, der als Schuldner gilt, ihn abbezahlen.

Wie wird der Verkaufserlös einer Immobilie aufgeteilt?

Sobald die Scheidungsimmobilie erfolgreich verkauft wurde, werden vom Gesamterlös im ersten Schritt ausstehenden Finanzierungen oder Vorfälligkeitsentschädigungen von Krediten getilgt. Der verbleibende Restbetrag wird im Anschluss im Normalfall unter den Ehepartnern verteilt.

Macht es Sinn, die Immobilie zu vermieten anstatt zu verkaufen?

Der Verkauf einer Scheidungsimmobilie stellt in den meisten Fällen die einfachste Lösung für alle Beteiligten dar. Jedoch kann auch abgewägt werden, ob nicht auch eine Vermietung der Immobilie Sinn machen könnte. Vor allem als Vermögensabsicherung im Alter oder wenn ein Verkauf durch nicht abgedeckte Schulden unrentabel sein kann, sollte man diese Möglichkeit in Erwägung ziehen. 

Ändert sich die Situation, wenn die Ehepartner bereits Kinder haben?

Während einer Trennung sollte das Wohl der Kinder immer im Vordergrund stehen. Bei einer Scheidung sollten aus Sicht des Gerichts die Kinder nicht aus dem sozialen Umfeld gerissen werden. Üblicherweise bleiben sie gemeinsam mit dem Elternteil in der Immobilie wohnen, welches die Obhut für die Kinder bekommt. Diese Entscheidung wird unabhängig davon entschieden, wer im Grundbuch eingetragen ist oder das Haus finanziert hat. 

Wie sehen die nächsten Schritte aus?

1. Beratung

In einem persönlichen Beratungsgespräch werfen wir gemeinsam einen Blick auf die aktuelle Situation und legen einen Ausgangspunkt fest. Wir bringen alle betroffenen Parteien an einen Tisch zusammen und finden gemeinsam eine Lösung zum weiteren Vorgehen.

2. Vorbereitung

Die Immobilie wird wie bei einem normalen Verkauf vorbereitet. Alle Vermarktungsmaßnahmen werden getroffen. Angefangen von professionellen Fotos und einem umfangreichen Exposé bis hin zu weitreichenden Internetanzeigen präsentieren wir der Öffentlichkeit Ihre Immobilie. 

Icon Kreislauf

3. Unterstützung

Wir kümmern uns um alle relevanten Besichtigungen und vereinbaren Termine mit möglichen Käufern bzw. Interessenten.

4. Vermarktung

Auch bei allen Verhandlungen und offiziellen Terminen wie beim Notar stehen wir Ihnen zur Seite und agieren als Mediator zwischen allen Parteien. 

Portrait Anissa Gropp

Für mich ist es eine der inspirierendsten Arbeiten, Menschen dabei zu helfen, ihren perfekten Raum zu finden und dabei Teil ihrer Lebensgeschichte zu werden.

Anissa Gropp
★★★★★

Top Zusammenarbeit

Gute Zusammenarbeit. Tolles junges Team. Weiter so.

★★★★★

Super Beratung

Super Beratung, bin mehr als zufrieden.

★★★★★

Traumimmobilie gefunden

Perfekte Besichtigung mit kompetenter Maklerin, ich habe meine Traumimmobilie gefunden. Sehr zu empfehlen.

★★★★★

Hilfsbereit und immer zuverlässig

Fr. Gropp ist eine sehr gute Marklerin. Hilfsbereit, zuverlässig, sehr genau mit Vertrag gewesen. Sie kümmert sich um alles.

★★★★★

Kompetente Maklerin

Sehr nette, kompetente Maklerin! Ich bin sehr zufrieden! Weiter so 👍🏻

★★★★★★

Beste Hilfe bei Immobilienverkauf

Bei unserem Immobilienverkauf haben wir beste Hilfe und kompetente Beratung erhalten, so dass die Abwicklung problemlos vonstatten ging. Besten Dank dafür!

★★★★★

Seriöse Beratung

Sehr seriöse und freundliche Beratung. Sehr zu empfehlen.

Anissa Gropp
Inhaberin und GF.

Anissa Gropp

Phone IconMobile IconMail IconFacebook IconInstagram Icon
Laura Orbitz
Ass. d. GF.

Laura Orbitz

Phone IconMail Icon